Willkommen

Sie wollen mehr über Ergotherapie erfahren?
Sie wollen wissen, wofür sich der Verband einsetzt und was mit Ihrem Mitgliederbeitrag geschieht?
Sie wollen Ihre Patienten in die Ergotherapie überweisen?
Sie suchen eine Ergotherapie in Ihrer Nähe?
Sie wollen dem Berufsverband der Ergotherapeut*innen beitreten?

Dann sind Sie hier richtig - herzlich willkommen!

ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz EVS


Informationen und Anmeldung sowie Abstracteinreichung hier


Die COTEC sucht dringend neue Vorstandsmitglieder

Konkret sind an der Mitgliederversammlung vom 21. Oktober 2023 in Lubljana das Präsidium und das Vice-Präsidium neu zu besetzen. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 27. Juni 2023 verlängert.
Die COTEC ist die Dachorganisation der europäischen Ergotherapieverbände. Zentrale Anliegen der COTEC sind die Rolle und Aufgabe der Ergotherapie im Gesundheitswesen bzw. in der Gesellschaft sichtbar zu machen, sowie bei europäischen Aktivitäten z.B. im Bereich Public Health, Prävention oder Gesundheitskompetenz aktiv Einfluss zu nehmen. Weiter bietet COTEC eine Vernetzung und einen Austausch für die nationalen Verbände. www.coteceurope.eu
Weitere Informationen finden Sie hier
Bei Fragen können Sie sich gerne an colette.carroz@ergotherapie.ch wenden.


Jahresschwerpunktthema 2023: Global Perspective – global denken, lokal handeln

Hier finden Sie mehr Informationen


Kantonale Umsetzung der Berufsausübungsbewilligung gemäss Gesundheitsberufegesetz:
Forderung nach einer einheitlichen und verhältnismässigen Umsetzung ab 1. Januar 2023
Brief an die GDK
Antwortschreiben der GDK


ErGo-Mentoring – Berufsstart und Wiedereinstieg leicht gemacht
Waren Sie länger nicht mehr im Beruf tätig? Oder geht Ihnen im neuen Berufsalltag alles etwas zu schnell?
Weitere Informationen finden sie hier.


Alle COVID-Informationen finden Sie im Mitgliederbereich unter "Aktuelles - COVID-19"

Covid-19: Aufhebung der Massnahmen

Seit dem 17. Februar 2022 gilt eine Maskenpflicht nur noch im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen wie Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, Rehabilitations- und Langzeitpflegeinstitutionen. In Artzpraxen wie auch in ergotherapeutischen Praxen gilt gemäss nationalen Bestimmungen keine Maskenpflicht mehr. Allerdings hat eine Praxis individuell die Möglichkeit, für die eigene Praxis und die Klient*innen das Maskentragen zu verlangen. Weiterhin können die Kantone strengere Schutzmassnahmen anordnen. Es ist deshalb wichtig, die kantonalen Gesundheitsdienste zu konsultieren.
Für mehr Informationen: FAQ - Aufhebung Massnahmen


sichergehen.ch - Kampagne

Die Kampagne sichergehen.ch läuft und Sie finden einen Bewegungstest mit einer Selbsteinschätzung und Übungen unter "Ergotherapie - bei älteren Menschen - sichergehen.ch." Viel Spass beim Lesen und Üben!